Große Körpermassagebürste
Die natürliche Körpermassagebürste aus Tampicofaser (gewonnen aus Agavenpflanzen) und Buchenholz ist einfach und praktisch in der Anwendung. Sie eignet sich für trockenes sowie nasses Bürsten.
Beschreibung
Die natürliche Körpermassagebürste aus Tampicofaser (gewonnen aus Agavenpflanzen) und Buchenholz ist einfach und praktisch in der Anwendung. Sie eignet sich für trockenes sowie nasses Bürsten.
Regelmäßiges Körperbürsten entfernt abgestorbene Hautzellen, verhindert das Einwachsen von Haaren nach der Rasur und behandelt Keratosis Pilaris. Es fördert zudem die Durchblutung und regt den Lymphfluss an. Die verbesserte Hautstruktur erhöht die Aufnahmefähigkeit für Wirkstoffe aus Pflegeprodukten. Die Massage von Oberschenkeln, Gesäß und Bauch unterstützt die Reduktion von Cellulite und beugt Dehnungsstreifen vor, auch während der Schwangerschaft. Das Ergebnis? Eine glattere, straffere Haut mit gesundem Glow.
Dank des langen Griffs können auch bequem die Rückenpartien massiert werden.
Länge der Bürste: 33 cm.
ANWENDUNG:
Mit sanften, langen Bewegungen die Haut zum Herzen hin bürsten, beginnend mit Armen und Beinen. Den Bauch mit kreisenden Bewegungen massieren. Anfangs kann die Haut leicht gerötet reagieren – die Intensität an die individuelle Empfindlichkeit der Haut anpassen.
Vermeiden Sie das Bürsten über Muttermale, Narben, Wunden, frische Tattoos (während der Heilung, mindestens einen Monat) oder gereizte und zu Akne neigende Hautpartien. Bei Gefäßproblemen sollten Sie vor dem Bürsten einen Arzt konsultieren.
Für optimale Ergebnisse wird eine tägliche Massage von 5-10 Minuten empfohlen. Erste Verbesserungen sind bereits nach wenigen Anwendungen spürbar.
Das Körperbürsten wirkt wie ein Peeling – an den Tagen, an denen Peelingprodukte verwendet werden, wird empfohlen, auf das Bürsten zu verzichten.
PFLEGEHINWEISE:
Die Bürste wird in Polen traditionell handgefertigt und von Hand veredelt. Das Buchenholz ist mit natürlichem Wachs versiegelt. Wenn die Bürste nass verwendet wird, können jedoch kleine Risse oder schwarze Flecken entstehen. Um die Lebensdauer der Bürste zu verlängern, empfiehlt es sich, das Holz gelegentlich mit Pflanzenöl, z. B. aus der Küche, zu pflegen.
Nach der Nassanwendung die Bürste flach trocknen lassen, mit den Borsten nach unten, und nicht auf Heizkörpern oder anderen Wärmequellen ablegen. Nach der Trockenanwendung genügt es, die Bürste sanft auszuklopfen. Es empfiehlt sich, die Borsten regelmäßig mit Desinfektionsspray zu behandeln oder mit Seifenwasser zu reinigen, mit klarem Wasser zu spülen und wie nach der Nassanwendung zu trocknen.
Nach Abnutzung der Borsten sollte die Bürste ersetzt werden.







