Pkt. Preis auf Anfrage inkl. MwSt / Niedrigster Preis der letzten 30 Tage / Standardpreis inkl. MwSt /

DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN BASICLAB SHOP

Diese Datenschutzrichtlinie (im Folgenden:"Richtlinie") enthält Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung des unter der Internetadresse https://basiclab-shop.de betriebenen Online-Shops "BasicLab" (im Folgenden: "Shop").
Alle in Großbuchstaben geschriebenen Begriffe, die in der Richtlinie nicht anderweitig definiert sind, haben die Bedeutung, die ihnen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen gegeben wird, die Sie unter folgender Adresse finden: https://basiclab-shop.de/de/terms.

Verantwortlicher für personenbezogene Daten

Der Administrator Ihrer personenbezogenen Daten ist die New Approach spółka z ograniczoną odpowiedzialnością /GmbH/ mit Sitz in Warschau (Adresse: ul. Ostrobramska 75C, 04-175 Warszawa), eingetragen im Unternehmensverzeichnis des Landesgerichtsregisters, geführt vom Amtsgericht für die Hauptstadt Warschau, XIV. Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der KRS-Nummer: 0000694329, mit der NIP-Nummer: 1182153134, der REGON-Nummer: 368262960, mit einem Stammkapital von 5.000,00 PLN (fünftausend Zloty) (im Folgenden:"Administrator").

Kontakt mit dem Administrator

Für alle Fragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sichper E-Mail an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden: info@basiclab-shop.de.

Maßnahmen zum Schutz der Daten

Der für die Verarbeitung Verantwortliche wendet moderne organisatorische und technische Garantien an, um den bestmöglichen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und stellt sicher, dass er Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (im Folgenden:"DSGVO"), dem Gesetz vom 10. Mai 2018 über den Schutz personenbezogener Daten und anderen Datenschutzvorschriften verarbeitet.

Informationen über verarbeitete personenbezogene Daten

Die Nutzung des Shops erfordert die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten. Nachstehend finden Sie ausführliche Informationen über den Zweck und die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sowie über die Dauer der Verarbeitung und die Verpflichtung oder Freiwilligkeit der Bereitstellung dieser Informationen.

Zweck der Verarbeitung
Verarbeitete personenbezogene Daten
Rechtsgrundlage
Abschluss und Ausführung des Vertrags über die Erbringung der Kontodienstleistung
E-Mail Adresse
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO
(die Verarbeitung ist für die Erfüllung des mit der betroffenen Person geschlossenen Vertrags über die Erbringung der Kontodienstleistung oder für die Durchführung von Maßnahmen
zum Abschluss des Vertrags erforderlich)
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist Voraussetzung für den Abschluss und die Erfüllung des Vertrags über die Bereitstellung des Kontodienstes (die Bereitstellung dieser Daten ist freiwillig; die Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass der vorgenannte Vertrag, einschließlich der Einrichtung des Kontos, nicht abgeschlossen oder erfüllt wird).
Der Administrator verarbeitet die vorgenannten personenbezogenen Daten bis zur Verjährung von Ansprüchen aus dem Vertrag zur Erbringung des Kontodienstes.


Zweck der Verarbeitung
Verarbeitete personenbezogene Daten
Rechtsgrundlage
Abschluss und Durchführung des Kaufvertrags 1) Name
2) E-Mail Adresse
3) Telefonnummer
4) Anschrift des Wohn-/Geschäftssitzes (Straße, Hausnummer, Wohnungsnummer, Ort, Postleitzahl, Land)
5) Fakultativ - Firmenname und Umsatzsteuernummer (wenn der Käufer ein Unternehmer oder ein Unternehmer mit Rechten eines Verbrauchers ist)
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO

(die Verarbeitung ist für die Erfüllung des mit der betroffenen Person geschlossenen Kaufvertrags oder für die Einleitung der notwendigen Schritte zu dessen Abschluss erforderlich).
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist eine Voraussetzung für den Abschluss und die Erfüllung des Kaufvertrags (die Bereitstellung dieser Daten ist freiwillig; die Nichtbereitstellung dieser Daten kann jedoch zur Folge haben, dass der Kaufvertrag nicht abgeschlossen oder erfüllt wird).

Der Administrator wird die oben genannten personenbezogenen Daten bis zur Verjährung von Ansprüchen aus dem Kaufvertrag verarbeiten.


Zweck der Verarbeitung Verarbeitete personenbezogene Daten Rechtsgrundlage
Abschluss und Durchführung des Vertrags über die Lieferung digitaler Güter 1) E-Mail-Adresse oder Telefonnummer
2) Vor- und Nachname - bei einem Vertrag über die entgeltliche Lieferung digitaler Güter
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO

(die Verarbeitung ist für die Erfüllung des mit der betroffenen Person geschlossenen Vertrags über die Lieferung digitaler Güter oder für die Einleitung von Schritten zu dessen Abschluss erforderlich).
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist eine Voraussetzung für den Abschluss und die Erfüllung des Vertrages über digitale Güter (die Bereitstellung dieser Daten ist freiwillig; die Nichtbereitstellung dieser Daten kann jedoch zur Folge haben, dass der Vertrag über digitale Güter nicht abgeschlossen oder erfüllt wird).

Der Administrator wird die oben genannten personenbezogenen Daten bis zur Verjährung von Ansprüchen aus dem Vertrag über digitale Güter verarbeiten.


Zweck der Verarbeitung Verarbeitete personenbezogene Daten Rechtsgrundlage
Abschluss und Unterzeichnung der Vereinbarung über die Zustellung des Newsletters. E-Mail Adresse lub numer telefonuoder Telefonnummer Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO

(die Verarbeitung ist für die Durchführung des mit der betroffenen Person geschlossenen Newsletter-Liefervertrags oder für die Einleitung der erforderlichen Handlungen zu dessen Abschluss erforderlich)

und

Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO

(die Verarbeitung ist für das berechtigte Interesse des Administrators erforderlich, in diesem Fall um über Neuigkeiten und Sonderangebote im Shop zu informieren).
Die Angabe der oben genannten personenbezogenen Daten ist freiwillig, aber notwendig, um den Newsletter zu erhalten (die Folge der Nichtangabe ist, dass Sie den Newsletter nicht erhalten können).

Der Administrator verarbeitet die vorgenannten personenbezogenen Daten so lange, bis ein erfolgreicher Widerspruch eingelegt oder der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde oder bis zur Verjährung von Ansprüchen aus dem Newsletter-Liefervertrag (je nachdem, was zuerst eintritt).


Zweck der Verarbeitung Verarbeitete personenbezogene Daten Rechtsgrundlage
Veranstaltung von Wettbewerben und Werbeaktionen 1) Name
2) E-Mail Adresse
3) Telefonnummer
4) Wohnsitz (Straße, Hausnummer, Wohnungsnummer, Ort, Postleitzahl, Land)
5) Fakultativ - andere personenbezogene Daten, die in den Regeln des Wettbewerbs oder der Werbeaktion angegeben sind
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO

der erforderlichen Handlungen zu dessen Abschluss erforderlich)

und

Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO

(die Verarbeitung ist für das berechtigte Interesse des Administrators erforderlich, in diesem Fall die ordnungsgemäße Durchführung eines Wettbewerbs oder einer Werbeaktion)
Die Angabe der oben genannten personenbezogenen Daten ist freiwillig, aber notwendig, um an einem Gewinnspiel oder einer Werbeaktion teilzunehmen (die Nichtangabe dieser Daten hat zur Folge, dass Sie an einem Gewinnspiel oder einer Werbeaktion nicht teilnehmen können).

Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird die oben genannten personenbezogenen Daten so lange verarbeiten, bis der Widerspruch erfolgreich war oder der Zweck der Verarbeitung erreicht ist (je nachdem, was zuerst eintritt).


Zweck der Verarbeitung Verarbeitete personenbezogene Daten Rechtsgrundlage
Durchführung des Beschwerdeverfahrens 1) Name
2) E-Mail Adresse
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO

(Die Verarbeitung ist für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, die dem Administrator obliegt, in diesem Fall die Verpflichtungen:
- auf eine Beschwerde zu reagieren - Artikel 7a des Gesetzes über Verbraucherrechte;
- die Rechte des Kunden gemäß den Bestimmungen über die Haftung des Administrators im Falle der Nichtübereinstimmung der physischen Waren mit dem Kaufvertrag oder der digitalen Waren mit dem sie betreffenden Vertrag wahrzunehmen).
Die Bereitstellung der oben genannten personenbezogenen Daten ist eine Voraussetzung für den Erhalt einer Antwort auf eine Reklamation oder für die Ausübung der Rechte des Kunden gemäß den Bestimmungen über die Haftung des Administrators im Falle der Nichtübereinstimmung der physischen Waren mit dem Kaufvertrag oder des digitalen Produkts mit dem diesbezüglichen Vertrag (ihre Bereitstellung ist freiwillig, die Nichtbereitstellung hat jedoch zur Folge, dass der Kunde keine Antwort auf eine Reklamation erhalten und die oben genannten Rechte nicht ausüben kann).

Der Administrator verarbeitet die oben genannten personenbezogenen Daten für die Zeit des Beschwerdeverfahrens, und im Falle der Ausübung der oben genannten Rechte des Kunden - bis zu deren Erlöschen.


Zweck der Verarbeitung Verarbeitete personenbezogene Daten Rechtsgrundlage
Versenden von E-Mail-Benachrichtigungen E-Mail Adresse Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO

(die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Administrators erforderlich, u. a. zur Information der Kunden über Aktivitäten, die im Zusammenhang mit der Erfüllung der mit den Kunden geschlossenen Verträge durchgeführt werden)
Die Angabe der oben genannten personenbezogenen Daten ist freiwillig, aber notwendig, um Informationen über Aktivitäten im Zusammenhang mit der Ausführung der mit den Kunden geschlossenen Verträge zu erhalten (die Folge einer Nichtangabe ist, dass die oben genannten Informationen nicht empfangen werden können).

Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird die oben genannten personenbezogenen Daten so lange verarbeiten, bis Sie erfolgreich Widerspruch eingelegt haben oder der Zweck der Verarbeitung erreicht ist (je nachdem, was zuerst eintritt).


Zweck der Verarbeitung Verarbeitete personenbezogene Daten Rechtsgrundlage
Bearbeitung von Kundenanfragen 1) Name
2) E-Mail-Adresse
1) Andere in der Nachricht enthaltene Daten an den Administrator
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO

(die Verarbeitung ist für das berechtigte Interesse des Administrators erforderlich, in diesem Fall zur Beantwortung einer eingegangenen Anfrage).
Die Angabe der oben genannten persönlichen Daten ist freiwillig, aber notwendig, um eine Antwort auf die Anfrage zu erhalten (die Nichtangabe kann zur Folge haben, dass keine Antwort erteilt wird).

Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird die oben genannten personenbezogenen Daten so lange verarbeiten, bis Sie erfolgreich Widerspruch eingelegt haben oder der Zweck der Verarbeitung erreicht ist (je nachdem, was zuerst eintritt).


Zweck der Verarbeitung Verarbeitete personenbezogene Daten Rechtsgrundlage
Bereitstellung von Waren Überprüfungen 1) Name
2) Fakultativ - andere in der Stellungnahme enthaltene Daten.
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO

(die Verarbeitung ist für das berechtigte Interesse des Administrators erforderlich, in diesem Fall um die Stellungnahme zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung zu stellen).
Die Angabe der oben genannten personenbezogenen Daten ist freiwillig, aber für das Hochladen der Meinungen erforderlich (bei Nichtangabe ist das Hochladen der Meinungen nicht möglich).

Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird die oben genannten personenbezogenen Daten so lange verarbeiten, bis Sie erfolgreich Widerspruch eingelegt haben oder der Zweck der Verarbeitung erreicht ist (je nachdem, was zuerst eintritt).


Zweck der Verarbeitung Verarbeitete personenbezogene Daten Rechtsgrundlage
Bereitstellung von Waren Überprüfungen 1) Name
2) Fakultativ - andere in der Stellungnahme enthaltene Daten.
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO

(die Verarbeitung ist für das berechtigte Interesse des Administrators erforderlich, in diesem Fall um die Stellungnahme zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung zu stellen).
Die Angabe der oben genannten personenbezogenen Daten ist freiwillig, aber für das Hochladen der Meinungen erforderlich (bei Nichtangabe ist das Hochladen der Meinungen nicht möglich).

Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird die oben genannten personenbezogenen Daten so lange verarbeiten, bis Sie erfolgreich Widerspruch eingelegt haben oder der Zweck der Verarbeitung erreicht ist (je nachdem, was zuerst eintritt).


Zweck der Verarbeitung Verarbeitete personenbezogene Daten Rechtsgrundlage
Erfüllung der steuerlichen Pflichten (z. B. Ausstellen einer MwSt.-Rechnung, Führen von Buchhaltungsunterlagen) 1) Vor- und Nachname/Firmenname
2) Anschrift / Firmensitz
3) Steuernummer
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO

(die Verarbeitung ist für die Erfüllung einer dem Administrator obliegenden rechtlichen Verpflichtung erforderlich, in diesem Fall für steuerrechtliche Verpflichtungen).
Die Bereitstellung der oben genannten personenbezogenen Daten ist freiwillig, aber notwendig, damit der Administrator seinen steuerlichen Verpflichtungen nachkommen kann (die Folge eines Versäumnisses kann zur Folge haben, dass der Administrator nicht in der Lage ist, die oben genannten Verpflichtungen zu erfüllen).

Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird die oben genannten personenbezogenen Daten während eines Zeitraums von 5 Jahren ab dem Ende des Jahres verarbeiten, in dem die Frist für die Zahlung der Steuern für das Vorjahr abgelaufen ist.


Zweck der Verarbeitung Verarbeitete personenbezogene Daten Rechtsgrundlage
Einhaltung der Datenschutzverpflichtungen 1) Name
2) Von Ihnen angegebene Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer)
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO

(die Verarbeitung ist für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen obliegt, in diesem Fall datenschutzrechtliche Verpflichtungen).
Die Bereitstellung der oben genannten personenbezogenen Daten ist freiwillig, aber notwendig, damit der Administrator seine datenschutzrechtlichen Verpflichtungen ordnungsgemäß erfüllen kann, eingeschlossen die Ausübung der Ihnen durch die DSGVO gewährten Rechte (die Nichtbereitstellung der oben genannten Daten hat zur Folge, dass die oben genannten Rechte nicht ordnungsgemäß ausgeübt werden können). Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird die oben genannten personenbezogenen Daten bis zum Ablauf der Verjährungsfristen für Ansprüche wegen Verletzung der Datenschutzvorschriften verarbeiten.


Zweck der Verarbeitung Verarbeitete personenbezogene Daten Rechtsgrundlage
Feststellung, Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen 1) Vor- und Nachname/Firmenname
2) E-Mail Adresse
3) Anschrift / Firmensitz
4) PESEL-Nummer
5) Steuernummer
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO

(die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Administrators erforderlich, u. a. für die Feststellung, Untersuchung oder Abwehr von Ansprüchen, die im Zusammenhang mit der Erfüllung der mit dem Administrator geschlossenen Verträge entstehen können)
Die Bereitstellung der oben genannten personenbezogenen Daten ist freiwillig, aber notwendig, um Ansprüche zu begründen, geltend zu machen oder abzuwehren, die im Zusammenhang mit der Erfüllung der mit dem Administrator geschlossenen Verträge entstehen können (die Nichtbereitstellung der oben genannten Daten hat zur Folge, dass der Administrator nicht in der Lage ist, die oben genannten Maßnahmen zu ergreifen)

Der Administrator verarbeitet die vorgenannten personenbezogenen Daten bis zum Ablauf der Verjährungsfristen für Ansprüche, die im Zusammenhang mit der Erfüllung der mit dem Administrator geschlossenen Verträge entstehen können.


Zweck der Verarbeitung Verarbeitete personenbezogene Daten Rechtsgrundlage
Analyse der Aktivität Ihres Geschäfts 1) Datum und Uhrzeit des Aufrufs
2) IP-Nummer des Geräts
3) Art des Betriebssystems des Geräts
4) Ungefähre Position
5) Typ des Webbrowsers
6) Im Shop verbrachte Zeit
7) Angesehene Waren
8) Aufgerufene Unterseiten und andere Aktionen im Shop
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO

(die Verarbeitung ist für das berechtigte Interesse des Administrators erforderlich, in diesem Fall um Informationen über Ihre Aktivitäten im Shop zu erhalten).
Die Angabe der oben genannten personenbezogenen Daten ist freiwillig, aber notwendig, damit der Administrator Informationen über Ihre Tätigkeit im Shop erhalten kann (die Folge einer Nichtangabe ist, dass der Administrator die oben genannten Informationen nicht erhalten kann).Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird die oben genannten personenbezogenen Daten so lange verarbeiten, bis ein Widerspruch erfolgreich eingelegt wurde oder der Zweck der Verarbeitung erreicht ist.


Zweck der Verarbeitung Verarbeitete personenbezogene Daten Rechtsgrundlage
Shop-Verwaltung 1) IP-Adresse
2) Datum und Uhrzeit des Servers
3) Browser-Informationen
4) Informationen über das Betriebssystem

Die vorgenannten Daten werden bei jeder Nutzung des Shops automatisch in sog. Server-Logs gespeichert (eine Verwaltung des Shops ohne die Verwendung von Server-Logs und automatischer Speicherung wäre nicht möglich).
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO

(die Verarbeitung ist für das berechtigte Interesse des Administrators erforderlich, in diesem Fall, um den ordnungsgemäßen Betrieb des Shops zu gewährleisten).
Die Angabe der oben genannten personenbezogenen Daten ist freiwillig, aber notwendig, um den ordnungsgemäßen Betrieb des Shops zu gewährleisten (die Nichtangabe dieser Daten hat zur Folge, dass der ordnungsgemäße Betrieb des Shops nicht gewährleistet werden kann).

Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird die oben genannten personenbezogenen Daten so lange verarbeiten, bis ein Widerspruch erfolgreich eingelegt wurde oder der Zweck der Verarbeitung erreicht ist.



Profiling

Um Ihr Profil für Marketingzwecke zu erstellen und Ihnen auf Ihre Präferenzen zugeschnittene Direktwerbung zukommen zu lassen, wird der Administrator Ihre personenbezogenen Daten mit automatisierten Mitteln, einschließlich Profiling, verarbeiten - dies wird jedoch keine rechtlichen Auswirkungen auf Sie haben oder Sie in ähnlicher Weise wesentlich beeinträchtigen.

Der Umfang der personenbezogenen Daten, die profiliert werden, entspricht dem, was oben in Bezug auf die Analyse Ihrer Aktivitäten im Shop und der Daten, die Sie in Ihrem Konto speichern, angegeben wurde.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten für den oben genannten Zweck ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO, wonach der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten zur Verfolgung seines berechtigten Interesses verarbeiten darf, in diesem Fall zur Durchführung von Marketingmaßnahmen, die auf die Präferenzen der Empfänger zugeschnitten sind. Die Bereitstellung der oben genannten personenbezogenen Daten ist freiwillig, aber notwendig, um den oben genannten Zweck zu erfüllen (die Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass der Administrator nicht in der Lage ist, Marketingaktivitäten durchzuführen, die auf die Präferenzen der Empfänger zugeschnitten sind).

Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird personenbezogene Daten zum Zwecke des Profilings verarbeiten, bis Sie erfolgreich widersprechen oder der Zweck der Verarbeitung erreicht ist.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Die folgenden externen Einrichtungen, die mit dem Administrator zusammenarbeiten, sind die Empfänger der personenbezogenen Daten:
a) Hosting-Unternehmen;
b) Kurierdienste;
c) Anbieter von Online-Zahlungssystemen;
d) Newsletter-Dienstleister;
e) Unternehmen, die Tools zur Analyse der Aktivitäten im Shop und zum Direktmarketing für die Nutzer bereitstellen (z. B. Google Analytics);
f) Unternehmen für Buchhaltungsdienstleistungen.

Darüber hinaus können personenbezogene Daten auch an öffentliche oder private Stellen übermittelt werden, wenn sich eine solche Verpflichtung aus allgemein geltenden Rechtsvorschriften, einem rechtskräftigen Gerichtsurteil oder einer gültigen Verwaltungsentscheidung ergibt.

Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Drittland

Im Zusammenhang mit der Nutzung der von Google LLC angebotenen Dienste durch den Administrator können Ihre personenbezogenen Daten in die folgenden Drittländer übermittelt werden: Vereinigtes Königreich, Kanada, USA, Chile, Brasilien, Israel, Saudi-Arabien, Katar, Indien, China, Südkorea, Japan, Singapur, Taiwan (Republik China), Indonesien und Australien. Die Grundlage für die Übermittlung von Daten an die genannten Drittländer sind:
- im Falle des Vereinigten Königreichs, Kanadas, Israels und Japans die Entscheidungen der Europäischen Kommission, in denen ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten in jedem der vorgenannten Drittländer festgestellt wird;
- für die USA, Chile, Brasilien, Saudi-Arabien, Katar, Indien, China, Südkorea, Singapur, Taiwan (Republik China), Indonesien und Australien die Vertragsklauseln, die einen angemessenen Schutz im Einklang mit den Standardvertragsklauseln gemäß dem Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 der Kommission vom 4. Juni 2021 über Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates gewährleisten.

Sie können von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Kopie der an ein Drittland übermittelten Daten erhalten.

Berechtigungen

Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie die folgenden Rechte:
1) das Recht, darüber informiert zu werden, welche Sie betreffenden personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden, und eine Kopie dieser Daten zu erhalten ( sog. Auskunftsrecht). Die Ausstellung der ersten Kopie der Daten ist kostenlos; für weitere Kopien kann der Administrator eine Gebühr erheben;
2) das Recht, eine Berichtigung der verarbeiteten Daten zu verlangen, wenn diese veraltet oder unvollständig (oder anderweitig falsch) sind;
3) den Administrator in bestimmten Situationen aufzufordern, Ihre persönlichen Daten zu löschen, z.B. wenn:
a) die Daten vom Administrator nicht mehr für die Zwecke, über die er Sie informiert hat, benötigt werden;
b) sie haben Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der Daten wirksam widerrufen - vorausgesetzt, der für die Verarbeitung Verantwortliche ist nicht berechtigt, die Daten auf einer anderen Rechtsgrundlage zu verarbeiten;
c) die Verarbeitung unrechtmäßig ist;
d) die Notwendigkeit eintritt, die Daten zu löschen, soweit sich dies aus einer rechtlichen Verpflichtung des für die Verarbeitung Verantwortlichen ergibt;
4) wenn Ihre personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf der Grundlage Ihrer Einwilligung in die Verarbeitung oder zur Erfüllung eines Vertrags mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Ihre Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln;
5) das Recht, personenbezogene Daten, die vom Administrator auf der Grundlage Ihrer Zustimmung zur Verarbeitung verarbeitet werden, jederzeit zu widerrufen (der Widerruf der Zustimmung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Grundlage der Zustimmung vor dem Widerruf erfolgt ist);
6) das Recht zu verlangen, dass der Administrator für einen bestimmten, notwendigen Zeitraum (z.B. zur Überprüfung der Richtigkeit der Daten oder zur Geltendmachung von Ansprüchen) keine Operationen mit den Daten durchführt, sondern sie nur speichert, sofern Sie der Ansicht sind, dass die verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig sind, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder der Administrator bestimmte Daten nicht mehr benötigt;
7) das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage des berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen zu widersprechen; Wird ein Widerspruch erfolgreich eingelegt, so stellt der für die Verarbeitung Verantwortliche die Verarbeitung der personenbezogenen Daten für den genannten Zweck ein;
8) das Recht, sich beim Präsidenten der Datenschutzbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt.

Cookies

1. Der Administrator informiert darüber, dass der Shop "Cookies" (Cookie-Dateien) verwendet, die auf Ihrem Endgerät installiert werden. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die sowohl vom System des Administrators als auch von den Systemen anderer Einrichtungen, deren Dienste der Administrator nutzt (z. B. Facebook, Google), gelesen werden können.
2. Der Administrator verwendet Cookies für die folgenden Zwecke:
a) Zur Gewährleistung der ordnungsgemäßen Funktion des Shops; mit Cookies ist es möglich, die ordnungsgemäße Funktion des Shops zu gewährleisten, diese Funktionen zu nutzen und bequem zwischen den einzelnen Unterseiten zu wechseln;
b) Zur Verbesserung der Browser-Handhabung im Shop - Cookies ermöglichen es, Fehler auf bestimmten Seiten zu erkennen und diese kontinuierlich zu verbessern;
c) Zur Erstellung von Statistiken - Cookies werden verwendet, um zu analysieren, wie die Benutzer den Shop nutzen. Auf diese Weise können wir den Shop ständig verbessern und seine Funktionsweise an die Präferenzen der Nutzer anpassen;
d) Zur Durchführung von Marketing-Aktivitäten - mit Cookies kann der Administrator die Nutzer gezielt mit Werbung ansprechen, die auf ihre Vorlieben zugeschnitten ist.
3. Der Administrator kann sowohl permanente als auch temporäre (Sitzungs-)Dateien auf Ihrem Gerät ablegen. Sitzungsdateien werden in der Regel gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird, während permanente Dateien beim Schließen des Browsers nicht gelöscht werden.
4. Informationen über die vom Administrator verwendeten Cookies werden in der Leiste am unteren Rand der Website des Shops angezeigt. Je nach Ihrer Entscheidung können Sie kategoriespezifische Cookies (mit Ausnahme der "essenziellen" Cookies) aktivieren oder deaktivieren und diese Einstellungen jederzeit ändern.
5. Die durch Cookies gesammelten Daten erlauben es dem Administrator nicht, Sie zu identifizieren.
6. Der Administrator verwendet die folgenden Cookies oder Tools, die diese verwenden:


Typ Name der Datei Anbieter Funktion der Datei Dauer der Aktivität
Essenziell test_cookie Google Dieses Cookie wird verwendet, um zu prüfen, ob der von Ihnen verwendete Browser Cookies unterstützt. 1 Tag
Essenziell ts RTB House Dieses Cookie ist für die Anmeldefunktion von PayPal erforderlich. 1 Jahr
Essenziell u [x 2] Dieses Cookie ist für den Betrieb der Anmeldefunktion auf der Website erforderlich. 1 Jahr
Essenziell _ snrs_params Synergieeffekte Diese Cookies sind notwendig, um die Nutzeraktivitäten auf der Website zu überwachen. 3 Tage
Essenziell _ snrs _# 400 Tage
Essenziell tck /gif/f37d4250-10df-42b4-88d8-bd222bfad04d Sitzungscookie
Essenziell ZUSTIMMUNG YouTube Dieses Cookie wird verwendet, um zu prüfen, ob Sie Ihre Zustimmung zu Marketing-Cookies gegeben haben. 2 Jahre
Essenziell getreview_session Getreview.pl Diese Cookies sind notwendig, um das Funktionieren des Feedback-Systems für die im Shop angebotenen Waren zu gewährleisten. 1 Tag
Essenziell grw_spnm Unbestimmt
Essenziell XSRF- TOKEN 1 Tag
Essenziell grw_daily 1 Tag
Essenziell grw_h 1 Tag
Essenziell CookieConsent BasicLab Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich (einschließlich ihrer Anzeige und der Speicherung der vom Nutzer erteilten Einwilligungen). 1 Jahr
Essenziell lastProducts-pl_PL Sitzungscookie
Essenziell lastViewProducts Unbestimmt
Essenziell shop_utm_campaign 3 Monate
Essenziell shop_utm_medium 3 Monate
Essenziell shop_utm_source 3 Monate
Essenziell showFullPage Sitzungscookie
Essenziell user_consents Unbestimmt
Essenziell vmhos 30 Tage
Präferenzen _ snrs_profile_config BasicLab Mit diesem Cookie wird die Sitzung des Benutzers beim Ausfüllen des Bestellformulars aufrechterhalten. Unbestimmt
Statistik Bounce Appnexus Dieses Cookie überwacht, ob der Nutzer die Website unmittelbar nach dem Öffnen verlässt. Sitzungscookie
Statistik _ dc_gtm_UA - # Google Dieses Cookie wird verwendet, um das Laden des Google Analytics-Skripts zu steuern. 1 Tag
Statistik _ ga Dieses Cookie speichert eine eindeutige Kennung, die dazu dient, statistische Daten darüber zu erstellen, wie Sie die Website nutzen. 2 Jahre
Statistik _ ga _# Dieses Cookie wird von Google Analytics verwendet, um Daten darüber zu sammeln, wie oft ein Nutzer die Website besucht hat, sowie das Datum des ersten und letzten Tages des Besuchs 2 Jahre
Statistik _ gat Dieser Cookie wird verwendet, um die Anzahl der Zugriffe auf die Website zu begrenzen. 1 Tag
Statistik _ gidDieses Cookie speichert eine eindeutige Kennung, die verwendet wird, um statistische Daten darüber zu erstellen, wie ein Besucher die Website nutzt. 1 Tag
Statistik Sammlung Dieses Cookie wird verwendet, um Nutzerdaten an Google Analytics zu senden. Sitzungscookie
Statistik td Dieses Cookie wird verwendet, um Daten über das Nutzerverhalten auf der Website zu erfassen. Sitzungscookie
Statistik _ clck Microsoft Dieses Cookie wird verwendet, um statistische Daten über Ihre Aktivitäten auf der Website zu sammeln. 1 Jahr
Statistik _ clsk 1 Tag
Statistik c.gif Sitzungscookie
Statistik _ cltk Sitzungscookie
Statistik CLID 1 Jahr
Statistik _ snrs_p Synerise Diese Cookies werden verwendet, um statistische Daten über Ihre Aktivitäten auf der Website zu sammeln. 30 Jahre
Statistik _ snrs_puuid 30 Jahre
Statistik _ snrs_sa 1 Tag
Statistik _ snrs_sb 1 Tag
Statistik _ snrs_uuid 30 Jahre
Statistik snr-wp-state BasicLab Diese Cookies werden verwendet, um statistische Daten über Ihre Aktivitäten auf der Website zu sammeln. Unbestimmt
Statistik synerise-traffic-storage Unbestimmt
Marketing _ fbp Meta Platforms, Inc. Dieses Cookie wird verwendet, um Ihnen Facebook-Werbeanzeigen anzuzeigen. 3 Monate
Marketing anj Appnexus Diese Cookies werden verwendet, um Sie mit Werbekampagnen anzusprechen. 3 Monate
Marketing uuid2 3 Monate
Marketing _ gcl_au Google Diese Cookies werden verwendet, um die Wirksamkeit der Werbung zu überwachen. 3 Monate
Marketing IDE 1 Jahr
Marketing ads/ga-audiences Sitzungscookie
Marketing _ uetsid Microsoft Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen personalisierte Werbung zukommen zu lassen (u. a. auf der Grundlage von Daten über zuvor besuchte Websites) 1 Tag
Marketing _ uetvid 1 Jahr
Marketing _ uetsid Unbestimmt
Marketing _ uetsid_exp Unbestimmt
Marketing _ uetvid Unbestimmt
Marketing _ uetvid_ex Unbestimmt
Marketing MR [x 2] 7 Tage
Marketing MUID [x 2] 1 Jahr
Marketing SRM_B 1 Jahr
Marketing ANONCHK 1 Tag
Marketing SM Sitzungscookie
Marketing 1746213/Tätigkeit Onet Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen personalisierte Werbung zu präsentieren. Sitzungscookie
Marketing acc_segment [x 3]7 Tage
Marketing adp_prdsSitzungscookie
Marketing adp_products2 Monate
Marketing dlapi_consentUnbestimmt
Marketing forapi_reUnbestimmt
Marketing __ rtbh.lid RTB House Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen personalisierte Werbung zukommen zu lassen (u. a. auf der Grundlage von Daten über zuvor besuchte Websites 1 Jahr
Marketing __ rtbh.uid 1 Jahr
Marketing __ rtbh.lid Unbestimmt
Marketing __ rtbh.uid Unbestimmt
Marketing dt UnderdogMedia Dieses Cookie ermöglicht es dem Nutzer, Inhalte der Website in sozialen Medien oder auf anderen Websites zu teilen. 1 Jahr
Marketing rtbh Dieses Cookie wird verwendet, um die Wirksamkeit der Werbung zu messen. 3 Monate
Marketing udmts Dieses Cookie wird verwendet, um die Wirksamkeit der Werbung zu messen. 1 Jahr
Marketing __wph_a.zugegriffen WP Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen gezielt Werbung von externen Werbeträgern zukommen zu lassen. Unbestimmt
Marketing __ wph_ a.key Unbestimmt
Marketing __ wph_ a.ts Unbestimmt
Marketing __ wph_ st.accessed Unbestimmt
Marketing __ wph_ st.key Unbestimmt
Marketing __ wph_ st.ts Unbestimmt
Marketing statid Unbestimmt
Marketing LAST_RESULT_ENTRY_KEY YouTube Diese Cookies werden verwendet, um dem Nutzer die Interaktion mit eingebetteten YouTube-Inhalten auf der Website zu ermöglichen, um die YouTube-Einstellungen des Nutzers zu speichern und um Statistiken über ihn zu sammeln. Sitzungscookies
Marketing LogsDatabaseV2:V#|LogsRequestsStore Unbestimmt
Marketing nextId Sitzungscookie
Marketing Remote_sid Sitzungscookie
Marketing requests Sitzungscookie
Marketing TESTCOOKIESABLED 1 Tag
Marketing BESUCHER_INFO1_LIVE 180 Tage
Marketing YSC Sitzungscookie
Marketing yt.innertube :: nextId Unbestimmt
Marketing YtIdbMeta#databases Unbestimmt
Marketing yt-remote-cast- available Sitzungscookie
Marketing yt-remote-cast- installiert Sitzungscookie
Marketing yt-remote-cast- installed Unbestimmt
Marketing yt-remote-gerät-id Unbestimmt
Marketing yt - Remote -fast- check Sitzungscookie
Marketing yt-remote-session-app Sitzungscookie
Marketing yt-remote-session- name Sitzungscookie


7. Mit den gängigsten Browsern können Sie überprüfen, ob Cookies auf Ihrem Endgerät installiert wurden, und Sie können installierte Cookies löschen und die zukünftige Installation durch den Shop blockieren. Die Deaktivierung oder Einschränkung der Verwendung von Cookies kann jedoch zu erheblichen Schwierigkeiten bei der Nutzung des Shops führen, z. B. in Form der Notwendigkeit, sich auf jeder Unterseite anzumelden, längerer Ladezeiten der Shop-Website, Einschränkungen bei der Nutzung bestimmter Funktionalitäten.

Schlussbestimmungen

Soweit nicht in der Richtlinie geregelt, gelten die allgemein gültigen Datenschutzbestimmungen.
Die Richtlinie gilt ab dem [...].
pixel